Do-it-yourself: Geschenke und Mitbringsel - liebevoll gestaltet und verpackt!

Geschenke liebevoll verpacken
Photo by Suzy Hazelwood

Seit die eigene Handwerkskunst, das eigene Talent beim Stricken, Häkeln und natürlich Nähen wieder hoch im Kurs steht, sind vor allem Geschenke zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstag und Mitbringsel für kleinere Feste ein fixer Bestandteil der To-do-Listen. 

Ein bisschen Geschick, Interesse und Kreativität lassen die Augen der Beschenkten leuchten, gleich ob es sich um Topflappen, Pullover oder eine hochwertig gestaltete Karte mit Sinnspruch handelt. Zudem benötigt ein liebevoll von Hand gearbeitetes Werkstück natürlich den richtigen Rahmen, um erst recht zu glänzen. 

Papier - nicht nur Verpackung, Ausdruck der Kreativität 

So vielfältig wie die Möglichkeiten des Nähens für die Liebsten, so breit ist auch das Angebot an Papier für die gelungene Präsentation des Geschenks. Ob angepasst an die Jahreszeit, das Ereignis oder mit durchdachten Details selbst gestaltet, obliegt ganz dem fantasievollen Geist des Schenkers. 

Gestanzt, gestempelt oder nach eigenen Wünschen bedruckt, lässt das Papier auf den Inhalt eines hochwertigen Präsentes schließen. Wunschkarten bieten Raum für sinnige Sprüche und umgeben das selbst gefertigte Stück mit einem Hauch von Magie. Sie lassen zudem auf den ersten Blick erkennen, wie viel Zeit und Gedanken der beschenkten Person gewidmet wurden und drücken die hohe Wertschätzung aus. 

Handwerkskunst hat viele Spielarten, Kalligrafie gehört dazu 

Beim Trend zum Selbermachen denken die meisten Menschen zuerst an das Nähen, gerne auch Stricken oder Töpfern und vor allem die Herren der Schöpfung an Kreationen aus Holz oder Experimenten aus Garten und Küche. 

Nicht jeder ist begabt, mit Nadel und Faden, Hammer oder Meißel umzugehen und die Liebe zum Kochen nicht allen Handwerkern in die Wiege gelegt. Das Schreiben von Gedichten, Sinnsprüchen, Reden oder Briefen zählt ebenfalls zur Kunst, und was wären herzerwärmende Zeilen ohne den richtigen Rahmen? Tinte und Tusche bieten sich an für die Schriftarten alter und neuer Stile, um ein Gesamtkunstwerk auf Papier zu bringen. Kalligrafie zeigt, wie einfach es ist, ein kleines Geschenk zu gestalten und wie kurzfristig sich Mitbringsel erstellen lassen. 

Eine Kunst, welche nicht nur für Geschenke glänzt. Handgeschriebene Briefe, Einladungen oder Menükarten für die festliche Tafel zeigen den Gästen, wie sehr man an sie denkt und wie tief sie in den Herzen verankert sind. 

Techniken und Materialien kombinieren - Kreativität und Fantasie sind gefragt 

Ein besonderes Highlight unter den selbst gemachten Kleinigkeiten sind faszinierende Mischungen aus Materialien und Farben. Starkes Papier kann bestickt, mit Stoff überzogen oder ein Kuvert kann kunstvoll damit gerahmt werden. 

Beliebt sind Kombinationen wie Nähen und Sticken, Stricken und Häkeln. Bordüren aus Garn, kunstvoll gesetzte Stiche per Hand oder mit der entsprechenden Maschine lassen sich auch auf die Garderobe des letzten Jahres setzen und verleihen ausgedienten Lieblingsstücken neues Leben. 

Risse oder Löcher in Jeans kunstvoll mit bunten Wollresten zu stopfen oder mit glänzendem Zwirn zu vernähen, zeugt nicht nur von der eigenen Geschicklichkeit. Heute bringt es Bewunderung im Hinblick auf Nachhaltigkeit und wird zur Inspiration für fremde Projekte. Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, aus alten Kleidern, Wollresten oder anderem Garn, Papier oder Karton ganz neue Stücke zu zaubern. Vom Osterkörbchen bis zur Weihnachtskugel gibt es zahlreiche Ideen.

Das könnte Sie auch interessieren